Die Wahl der richtigen Biergartenmöbel ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg jeder Outdoor-Gastronomie. Sie beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch den Komfort und das Wohlbefinden Ihrer Gäste. Unter Betreibern, die neben klassischer Gastronomie auch Casino-Angebote integrieren möchten, steigt der Wunsch nach einer einladenden Atmosphäre. Ein perfektes Beispiel für die Verbindung von hochwertiger Ausstattung und Unterhaltungsangeboten finden Sie bei fairspin. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Biergartenmöbel optimal planen, auswählen und pflegen, um Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Dabei richtet sich der Fokus auf langlebige Materialien, ansprechende Designs und praktische Pflegehinweise. Ziel ist es, Ihren Außenbereich funktional und stilvoll zu gestalten, sodass er höchsten Ansprüchen gerecht wird. Unterschiedliche Wetterbedingungen, saisonale Einflüsse und Gästebedürfnisse werden dabei immer berücksichtigt.
Die Materialwahl entscheidet maßgeblich über Lebensdauer und Pflegeaufwand Ihrer Außenmöbel. Robuste Hölzer wie Robinie oder Esche punkten durch natürliche Witterungsbeständigkeit und zeitloses Design. Polyrattan- und Geflechtmöbel sind besonders leicht und bieten gleichzeitig hohen Sitzkomfort. Aluminiumgestelle in Kombination mit wetterfesten Bezügen laden zu flexiblem Einsatz und einfacher Reinigung ein. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass alle Metallteile pulverbeschichtet oder rostfrei sind, um Korrosion zu verhindern. Wetterfeste Oberflächenlacke und Imprägnierungen verlängern die Lebensdauer von Holzmöbeln und erleichtern die Reinigung. Für Veranstaltungsbetriebe, die ihr Mobiliar oft umstellen, bieten stapelbare und modulare Systeme zusätzliche Flexibilität. Die richtige Materialkombination gleicht den Spagat zwischen Ästhetik, Komfort und Wirtschaftlichkeit aus. Bevor Sie investieren, lohnt sich eine genaue Analyse Ihrer Standortbedingungen und der geplanten Nutzungsdauer.
Holzmöbel verleihen jedem Biergarten ein warmes, naturnahes Ambiente und passen sich perfekt in verschiedenste Designkonzepte ein. Robinie beispielsweise überzeugt durch hohe Festigkeit und natürliche Resistenz gegen Pilzbefall. Esche bietet ähnliche Eigenschaften und begeistert durch eine ausdrucksstarke Maserung. Da Holz ein lebendiges Material ist, sollten die Möbelflächen regelmäßig mit speziellen Pflegeölen geölt werden. Auf diese Weise bleibt die Oberfläche wasserabweisend und behält ihre natürliche Farbe länger bei. Ein Teppich aus Outdoor-Teppich oder passende Sitzkissen verbessern den Sitzkomfort zusätzlich. Wichtig ist, Risse und Splitter durch rechtzeitiges Schleifen und Nachbehandeln zu vermeiden. Im Winter empfiehlt es sich, Holzmöbel abgedeckt oder in geschützten Bereichen einzulagern, um Frostschäden zu minimieren. Auf diese Weise haben Sie lange Freude an Ihrer Möbelinvestition und können Ihre Außen-Gastronomie bestmöglich repräsentieren.
Geflechtmöbel auf Basis von Polyrattan sind seit Jahren ein fester Bestandteil moderner Außenbereiche. Sie zeichnen sich durch geringe Pflegeanforderungen und hohe Belastbarkeit aus. Ein Kunststoffgeflecht ist UV-beständig und behält seine Farbe auch nach intensiver Sonneneinstrahlung. Geflechtpolster verfügen häufig über wasserabweisende Bezüge, wodurch sie schnell trocknen und schimmelresistent wirken. Die Kombination aus leichtem Gestell und wetterfestem Geflecht ermöglicht eine unkomplizierte Handhabung und einfache Lagerung. Bei Bedarf lassen sich die einzelnen Elemente schnell reinigen, entweder mit lauwarmem Wasser oder mit milden Reinigungsmitteln. Für Gastronomen, die ihre Terrasse häufig umgestalten, bieten modulare Geflechtgruppen maximale Flexibilität. Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt an Farben und Webstrukturen, die sich harmonisch in unterschiedliche Farbkonzepte integrieren lassen. Geflechtmöbel bieten somit eine ideale Basis für eine moderne, gemütliche Outdoor-Atmosphäre.
Ein stimmiges Designkonzept ist essenziell, um Ihre Außen-Gastronomie zu einem Blickfang für Gäste zu machen. Die Möbelauswahl sollte sich nahtlos in das Farb- und Raumkonzept Ihres Lokals einfügen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Setzen Sie auf wiederkehrende Farbakzente in Polstern, Sonnenschirmen oder Tischplatten, um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen. Rustikale Holztische wirken genauso einladend wie elegante Metallgestelle mit dezenten Holzdetails. Für ein legeres Flair kombinieren Sie Bierbankgarnituren mit bequemen Lounge-Ecken und barrierefreien Gängen. Ebenfalls beliebt sind Sitzvariationen wie Barhocker, Stehtische und Relaxsessel, die verschiedene Gästebedürfnisse bedienen. Moderne Outdoor-Beleuchtung und dekorative Pflanzen runden das Gesamtbild ab und schaffen einladende Wohlfühlzonen. Ein klares Corporate Design stärkt Ihre Marke und trägt zu einem professionellen Auftritt bei.
Neben klassischen Holz-Bierbänken bieten Hersteller heute eine große Auswahl an Materialien, die unterschiedlichste Stilvorlieben bedienen. Von traditionellem Landhausstil bis hin zu reduziertem, urbanem Look ist alles möglich und kann gezielt auf Ihr Gastronomiekonzept abgestimmt werden. Die richtige Farbwahl bei Tischgestellen und Polstern kann das Ambiente entscheidend beeinflussen. Warme, natürliche Töne lassen eine gemütliche Stimmung entstehen, während kühle, dunkle Farbtöne einen edlen Eindruck hinterlassen. Auch die Form der Möbel spielt eine Rolle - geradlinige Kanten wirken moderner, während geschwungene Linien eine weichere Ästhetik vermitteln. Für kleine Außenbereiche sind kompakte Sitzgruppen mit klappbaren Elementen besonders praktisch. Große Terrassen können mit variablen Tischen und separaten Lounge-Bereichen zoniert werden, um verschiedene Gästesegmente anzusprechen. Investieren Sie zudem in wetterfeste und UV-beständige Bezugsstoffe, um Farbverblassen und Materialverschleiß langfristig zu minimieren.
Regelmäßige Pflege ist das A und O, um den Werterhalt Ihrer Außenmöbel langfristig zu garantieren. Reinigen Sie Holzmöbel mindestens zweimal jährlich mit einem milden Holzreiniger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Anschließend sollten Sie die Oberflächen mit speziellem Pflegeöl oder Lasur behandeln, damit Feuchtigkeit abgehalten wird. Geflechtmöbel benötigen nur eine gelegentliche Reinigung mit einem feuchten Tuch oder weicher Bürste, um Staub und Pollen zu beseitigen. Sollten hartnäckige Verschmutzungen auftreten, hilft eine Mischung aus lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Wichtig ist, dass sämtliche Bezüge vor der Lagerung gut getrocknet werden, um Schimmelbildung zu verhindern. Im Winter empfiehlt sich eine geschützte Lagerung in einer trockenen Halle oder mit geeigneten Abdeckhauben. Bei Metallgestellen kontrollieren Sie regelmäßig Schrauben und Verbindungen und ziehen lose Teile nach Bedarf nach. Durch präventive Maßnahmen reduzieren Sie Reparaturkosten und erhöhen gleichzeitig die Lebensdauer Ihrer Möbel.
In einem persönlichen Statement erklärt der Inhaber einer bekannten Biergartenkette: 'Unsere Möbel sind nicht nur Funktionsträger, sondern Atmosphäregeber. Jeder Gast spürt sofort, ob er willkommen ist, wenn er Platz nimmt und sich wohlfühlt. Hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design sind für uns unabdingbar, um eine unvergleichliche Gastfreundschaft zu vermitteln.'Dieser persönliche Einblick verdeutlicht, wie sehr Möbelauswahl die Stimmung und die Erwartungshaltung der Gäste prägt. Wer in hochwertige Biergartenmöbel investiert, gewinnt nicht nur zufriedene Stammgäste, sondern erhöht auch das Potenzial für Kundenempfehlungen. Ein gut gestalteter Außenbereich wird schneller zu einem sozialen Treffpunkt, wo Besucher gerne verweilen und ihre Erlebnisse teilen. Beachten Sie dabei stets die örtlichen Gegebenheiten wie Bodenbeschaffenheit, Platzangebot und Sonneneinstrahlung. So sorgen Sie für gleichmäßige Belastung, vermeiden Durchhängungen und beugen Schäden am Untergrund vor. Ein sinnvolles Möblierungsraster erleichtert das Eindecken und vereinfacht den Servicealltag immer dann, wenn viele Gäste gleichzeitig Platz nehmen. Gleichzeitig sollten Notausgänge und Feuerwehrzufahrten jederzeit zugänglich bleiben. Planen Sie Spiel- und Aktionszonen für Events wie Live-Musik, Sportübertragungen oder Themenabende ein.
Die optimale Anordnung Ihrer Biergartenmöbel hängt von der Art Ihres Angebots und dem Platzangebot ab. Sie können beispielsweise separate Zonen für größere Gruppen, Familien und Paare definieren, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Stehtische in der Nähe der Bar laden Gäste ein, schnell ein Getränk zu nehmen und kurz zu verweilen. Stabile Tische mit ausreichendem Abstand ermöglichen komfortable Mittagsmenüs bei schönem Wetter. Generell empfiehlt es sich, den Laufweg von der Küche und den Servicebereichen kurz zu halten, um effizientes Arbeiten zu garantieren. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept mit Laternen, LED-Strahlern oder Lichterketten sorgt für eine angenehme Stimmung, auch nach Einbruch der Dunkelheit. Grüne Trennelemente oder Blumenkübel schaffen Sicht- und Windschutz, ohne das Gesamtbild zu stören. Barrierefreie Durchgänge und mindestens eine rollstuhlgerechte Tischgruppe sind gesetzlich und moralisch wichtige Aspekte.
+49 (0)6158 / 8781-0
Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr
Die Angebote auf dieser Seite richten sich ausschließlich an Gewerbetreibende und Fachhandel aus Industrie, Gastronomie und Hotellerie.
KONWAY GmbH
Elf Morgen 7
D-64589 Stockstadt/Rhein
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 6158 / 8781-0
Beratung nur nach Terminvereinbarung möglich
zur Zeit geöffnet